DIE SITUATION
Viele Lehrstellen sind nicht besetzt. Kleine und mittlere Unternehmen müssen mit großen Mittelständlern und Konzernen konkurrieren, die eigene Ausbildungsabteilungen und ein umfangreiches internes Weiterbildungsangebot für ihre Auszubildenden anbieten. Das ist der Kampf um die Köpfe.
DIE LÖSUNG
Hier setzt „FITFORLIFE“ an. Einmal monatlich treffen sich 8 bis 12 Auszubildende aus verschiedenen Unternehmen, um gemeinsam mit dem Jugend- und Erwachsenencoach Federica Paganelli Overlack Themen rund um die Ausbildung zu besprechen: Lernen, Motivation, Herausforderungen, Probleme, aber auch Erfolge. Wir reden über Impulse, machen gemeinsam Übungen und Reflexionen. Für eine erfolgreiche Ausbildung bei besten Bedingungen.
INHALTE
Die Auszubildenden lernen, wie Ausbildung, Wohlbefinden und Erfolg unter einen Hut gebracht werden können. Mit Hilfe von Techniken, mit denen sie sich auf Prüfungen und andere Herausforderungen vorbereiten können. Sie lernen mit Frust und Rückschlägen umzugehen und wie sie sich selbst motivieren können. Das sind die Inhalte:
- Kommunikation
- Glück und Erfolg
- Wahrnehmen von Stärken, Charakterstärken und Professional Fit
- Interpretieren und fühlen im
- Unternehmen
- Wirksamkeit und Umsetzbarkeit
- Visionen und Werte
- Entscheidungen treffen mit Wirkungen und Konsequenzen
- Planung: Herausforderungen und Strategien
- Umsetzung: Prozesse und Resilienz zur Steigerung der Motivation und Leistung
- Bewertung und Reflexion
- Prüfungsvorbereitung
METHODEN
Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Fallbeispiele, Diskussionen, Rollenspiele, Entspannung, Selbstreflexion, Übungen
NUTZEN FÜR AUSZUBILDENDE
- Persönliche Entwicklung
- Stärkung von Lernkompetenz und emotionalen Kompetenzen
- Intrinsische Motivation für den weiteren Weg
NUTZEN FÜR UNTERNEHMEN
- Zusätzliches attraktives Angebot als Ausbildungsbetrieb
- Persönlichkeitsentwickelte und motivierte Auszubildende
- Hohe Unternehmensidentifikation
- Geringere Abbrecherquote
- Mitarbeiterbindung
DAUER
Einmal im Monat (10 Treffen im Jahr)
17:00 – 21:00 Uhr
Die Gruppe bleibt über die Dauer in der gleichen Besetzung, so dass sich Teamgeist aufbauen kann. Die Unternehmen übernehmen die Kosten, die Auszubildenden investieren ihre Zeit und erklären sich bereit, für ein Jahr aktiv mitzuwirken.
ORT
Die Auswahl des Ortes erfolgt abhängig davon, aus welcher Region die Teilnehmer kommen.
Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, gerne auch auf Nachfrage.